Horster Bürger*innen sind unter dem Namen „runder tisch horst“ in dem Gelsenkirchener-Stadtteil Horst aktiv. Während der regelmäßigen Treffen entstehen Ideen, die gemeinsam umgesetzt werden.
Die Bürgerinitiative ist partei– und konfessionsübergreifend für den Stadtteil aktiv, greift Probleme auf und sucht nach kreativen Lösungen.
Das gemeinsame Ziel:
Horst für alle lebens– und liebenswerter zu machen. Gemeinsam kann man es schaffen.
Dafür bieten wir sechs verschiedene mtl. Termine an:
- Reparaturcafé und Techniksprechstunde, denn Nachhaltigkeit ist uns wichtig (1. Mittwoch im Monat)
- Mobiles Marktbistro - mit kostenfreier Rikschafahren - Kaffee trinken und nette Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen (1. Freitag im Monat)
- Spieletreffen - bei Kaffee und Kuchen haben die Teilnehmer*innen viel Spaß bei den Brett- und Kartenspielen (2. Montag im Monat)
- Ideencafé - gemeinsam werden neue Ideen für den Stadtteil gesammelt ( 3. Mittwoch im Monat)
- Erinnerungsrundgang - informativer Rundgang als Erinnerung an die Horster Galopprennbahn (3. Freitag im Monat)
- Stammtisch - in netter Gesellschaft werden die letzten Aktionen besprochen und Pläne für die neuen Ideen geschmiedet (z.B. die Errichtung des Horster Bücherschrankes) (4. Sonntag im Monat)
- Jeden Donnerstag:
Treffen der Parkranger*innen im "Horster Knochenpark", einem ehemaligen dunklen Friedhof der Dank der Pflege nun eine kleine schöne Parkanlage geworden ist. Nach getaner gemeinsamer Arbeit wird der wohlverdiente Kaffee getrunken und noch nett "geklönt". Durch dieses Engagement wird die Grünanlage von den Horster Bürger*innen generationenübergreifend zum Spazierengehen und Erholung genutzt.
Zur Umsetzung unser Ideen nutzen wir unsere zahlreichen Kontakte zur Stadt, zur Werbegemeinschaft Horst und natürlich auch zu lokalen Unternehmer*innen. denn gemeinsam kann man mehr erreichen.
Zum Wohle lebendiger Nachbarschaft